Pulsradiolyse

Pulsradiolyse
Puls|ra|di|o|ly|se [ Radiolyse] eine prinzipiell der Blitzlichtphotolyse analog konzipierte Methode, bei der die Radikale, Radikal-Ionen, solvatisierten Elektronen u. dgl. durch kurzzeitige (µs – ps) Einwirkung ionisierender Strahlung erzeugt u. spektroskopiert werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marcus-Theorie — Die Marcus Theorie [1] tritt bei Redoxreaktionen ohne Bindungsbildung oder Bindungsbruch an die Stelle der Eyring Theorie. Beide Theorien führen zu Geschwindigkeitsgleichungen der gleichen exponentiellen Form. Während aber bei der Eyring Theorie… …   Deutsch Wikipedia

  • schnelle Reaktion — schnẹl|le Re|ak|ti|on; Syn.: Kurzzeitreaktion: Sammelbez. für chem. Reaktionen u. physikal. Prozesse, die in sehr kurzen Zeitintervallen (10‒3– 10‒15s) ablaufen, z. B. Neutralisation, Protolyse, Ionen Molekül Reaktionen,… …   Universal-Lexikon

  • Chemienobelpreis 1971: Gerhard Herzberg —   Der Deutsch Kanadier erhielt den Nobelpreis »für seine Arbeiten über die Elektronenstruktur und die Geometrie der Moleküle, insbesondere der freien Radikale«.    Biografie   Gerhard Herzberg, * Hamburg 25.12.1904, ✝ Ottawa 3.3.1999; 1929… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”